Allgemeine Informationen zur Allianz Arena

Die im Jahre 2005 eröffnete Allianz Arena, die Heimstätte der beiden Münchener Vereine FC Bayern und TSV 1860, ist als reine Fußball-Arena konzipiert worden. In nicht einmal drei Jahren Bauzeit ist eine architektonisch einzigartige Arena entstanden. An dieser Stelle erhalten Sie sämtliche Informationen zum modernsten Stadion Europas. Bürgerentscheid
Beim Bürgerentscheid gab es eine überwältigende Mehrheit von 65,8 Prozent für das Projekt und nur 34,2 Prozent Nein-Stimmen. Auch das sogenannte Quorum, wonach mindestens zehn Prozent aller Wahlberechtigten zustimmen müssen, wurde erfüllt. Die Wahlbeteiligung lag mit 37,5 Prozent so hoch wie noch nie bei einem Bürgerentscheid in Bayern. Der Bürgerentscheid am 21.10.2001 > Das amtliche Endergebnis des Bürgerentscheids nach Stadtbezirken
Standort
München-Fröttmaning Baubeginn/-ende
Die Grundsteinlegung erfolgte am 21. Oktober 2002
Die Übergabe durch die Alpine Bau GmbH erfolgte am 30. April 2005 Eigentümer
Seit dem 27. April 2006 hat der FC Bayern bis vorläufig 2010 100% der Anteile übernommen. Erste Spiele
30. Mai 2005: TSV 1860 - 1.FC Nürnberg 3:2
31. Mai 2005: FC Bayern - Deutsche Nationalmannschaft 4:2 

Gesamtinvestition:
340,0 Millionen Euro  

Kapazität:
Gesamt: 69.901 komplett überdachte Plätze (inkl. Logen und Business-Seats)

insgesamt 66.000 Sitzplätze (mit Stehplätzen: 69.901)

unterer Rang: 20.000 Sitzplätze

mittlerer Rang: 24.000 Sitzplätze

oberer Rang: 22.000 Sitzplätze

in Süd- und Nordkurve unterer Rang 13.500 Stehplätze bei Ligaspielen

2.200 Business-Sitze und etwa 400 Presseplätze

106 unterschiedlich große Logen mit 1.374 Plätzen

165 spezielle Sitzplätze für Behinderte auf der Haupterschließungsebene (ohne Ebenenwechsel)
Parkmöglichkeiten
9.800 Parkplätze in den 4 vier-geschossigen Parkhäusern der Esplanade (größtes Parkhaus Europas)

Einfahrtshöhe: 2,00 Meter.

1.200 Parkplätze auf 2 Ebenen im Stadion

350 Busparkplätze (240 im Norden und 110 im südlichen Anschluss der Esplanade)

130 Behindertenparkplätze


Innenleben:
6.000 m² Gastronomieflächen, die sich aufteilen in:

28 Kioske (16 Kioske auf der Ebene 2 und 12 Kioske auf der Ebene 6)

2 Fan-Restaurants, Südkurve und Nordkurve mit jeweils 1.000 Plätzen
Restaurant Arena a la Carte mit 400 Plätzen
Presseclub mit ca. 350 Plätzen
LEGO Kinderclub

Mixed Zone von 520 m²

Büros & Konferenzräume

großzügig angelegte Medienbereiche

54 Ticketschalter

Megastores FC Bayern und TSV 1860 sowie weitere Shops von Audi, T-Com, Medion

4 Kabinen (Bayern, 1860, 2xGast), 4 Trainerkabinen und 2 Schiedsrichterkabinen

zwei Aufwärmhallen von jeweils ca. 110 m²

550 WC-Kabinen im gesamten Stadion

190 Monitore in der gesamten Arena
 Innenraum
Spielfeld: 68 m x 105 m, Rasen brutto: 72 m x 111 m

Gesamtgröße (Brüstung zu Brüstung): 120 m x 83 m

Zuschauerabstand zum Spielfeld: 7,50 m

Bandenhöhe Seite: ca. 1,20 m

Steigung der einzelnen Ränge:

unterer Rang: ca. 24°

mittlerer Rang: ca. 30°

oberer Rang: ca. 34°


zwei jeweils 100 m² große
LED-Videoleinwände im 16:9-Format auf 42,50 m Höhe

232 Scheinwerfer auf 45 m Höhe
Dimensionen Arena & Esplanade
Dimension Stadion: 258 m x 227 m x 50 m (Bruttorauminhalt)


7 Ebenen

Umfang: 840 m

Fassade und Dach: 66.500 m² Gesamtfläche bestehend aus 2.760 Luftkissen

Dachfläche: 38.000 m²

Fassade: 28.500 m²

Beleuchtbare Fläche (in drei Farben): 25.500 m²

Überbaute Fläche: 37.600 m²

Gesamtnutzfläche: 171.000 m²
Dimension Esplanade: 543 m x 136 m x 0-12 m

4 Geschosse

Umfang: 1.358 m

Überbaute Fläche: ca. 73.900 m²
> drucken   > zurück

© 2008 Allianz Arena München Stadion GmbH  > Impressum  > Nutzungsbedingungen  > Kontakt  created by

 
 


Welchen Platz belegt Bayern Ende dieser Saison?
1.
2.
3.
4. und schlechter

(Ergebnis anzeigen)


 
Sie sind der 9523 Besucher (50033 Hits) auf dieser Seite
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden