|
|
 |
Wieviel Beton wurde beim Bau der Allianz Arena verbaut? Mit welchem Druck werden die Luftkissen aufgeblasen? Und wie groß sind die Duschen? Hier sind absolut alle offiziellen Zahlen, Daten und Fakten die Allianz Arena betreffend aufgeführt. EIne wahre Fundgrube für Zahlenfreunde, Bauexperten und solche, die es werden wollen. Rohbau Stadion und Esplanade
Gesamtbetonmenge Stadion: ca. 120.000 m³
Gesamtstahlmenge Stadion: ca. 22.000 t
Fundament: 180 t schwer, Größe eines Einfamilienhauses, Traglast bis zu 1.500 t
insgesamt 350 schräg stehenden Rundstützen, 50 auf jeder Ebene
Rundstützen (Durchmesser: 65 cm, Länge: 6 m) können Last von bis zu 10.000 kN (~ 1.000 t) aufnehmen
8 Treppenhäuser, 15 Kaskadentreppen im Abstand von 45 m
Außenfassade (unter der Kissenfassade):
Fassadenfläche: ca. 12.000 m², davon verglaste Fläche: ca. 5.000 m²
Innenfassade (Businessclub):
Fassadenfläche: ca. 350 m², davon verglaste Fläche: ca. 300 m²
Logenbereich:
Fassadenfläche: ca. 3.000 m², davon verglaste Fläche: ca. 2.000 m²
Ränge:
2.446 Tribünenfertigteile
3.985 Blockstufen auf den Tribünenfertigteilen
132.000 Bohrlöcher für 66.000 Sitze
Esplanade (4 Parkhäuser mit 4 Geschossen):
Skelettbauweise (Stützen plus Unterzüge)
Deckenfläche: 270.000 m²
Gesamtbeton: 85.000 m³
Gesamtstahl: 14.000 t
Gesamtbaustahl: 1.400 t
Umgang (asphaltierte Haupterschließungsebene)
Fläche: 28.000 m² Deckenfläche in 8,50 m Höhe
1.033 Fertigteildecken auf 128 Stützen und 88 Auflagerpunkten
Umgangaußenbegrenzungen: ca. 1.200 m
Fassade
2.760 rautenförmige Kissen aus ETFE-Folie bilden 66.500 m² Bedachung und Fassade
größte Membranhülle der Welt
Daten der ETFE-Folie (Ethylen-Tetrafluorethylen):
Dicke (mm): 0,2
Gewicht (g/m²): 350
Zugfestigkeit längs/quer(N/mm²): 52/52
Zugspannung bei 10 % Dehnung längs/quer (N/mm²): 21/21
Reißdehnung längs/quer (%): 600/600
UV-Durchlässigkeit (%): 95
Transparenz (%): 93
Farbe: transparent (im Dachbereich), transluzent (weiß, restliche Fassade)
1.380 Kissen sind jeweils unterschiedlich groß und haben eine andere Form
Gesamtgröße: 7,6 m² bis 40,7 m²
Kantenlängen: ca. 3 m bis ca. 10 m
Größte Spannweite: 1,9 m bis ca. 4,6 m
Längste Diagonale: ca. 17 m
Ventilatoren blasen die Kissen mit einem dauerhaften Druck von 350 Pascal auf (Druckerhöhung bis 800 Pascal möglich)
bei Schneefall veranlassen 12 Druckmessdosen den nötigen Druckausgleich, um einer Schneehöhe von ca. 1,6 m standzuhalten
Lebensdauer ca. 25 Jahre, nicht brennbar, äußerst Hitze (bis zu 300°C) - und Kälte beständig, selbstreinigend durch Regen
19 Kissen auf 51,41 m Höhe können zum Entwärmen und Entrauchen geöffnet und geschlossen werden
jedes dieser speziellen Hydraulik-Kissen trägt eine Maximallast von 8 t und hält einem Windsog von 22 t stand
Die Folie ist nicht begehbar
Beleuchtung der Fassade
1.056 (von 2.760) beleuchtete Kissen (in den Farben weiß, blau und rot)
gesamt beleuchtete Fläche: 25.500 m²
insgesamt 4.250 Sonderleuchten
pro Kissen 4 Leuchten (4 gleiche Leuchten jeweils paarweise zwischen zwei linsenförmigen Kissen)
25.344 Langfeld-Leuchtstofflampen mit einer Lebensdauer von 8.000 Stunden
Gesamtleistung: Rund 1,47 MW
6 Langfeld-Leuchtstofflampen (58 W) und 3 Vorschaltgeräte in einem 3,50 m langen Leuchtengehäuse
rote, blaue und transparente Abdeckscheiben in jeder Leuchte ermöglichen den Farbwechsel
asymmetrische Parabolspiegel sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Kissen - Leuchtdichte auf der Hülle: max. 3000 cd/m²
506 KW bei voller Beleuchtung
100 Kilometer Kabel mussten für die Beleuchtung der Außenfassade verlegt werden
der gesamte Stadionstrom wird über 5 Transformatoren eingespeist
das Licht darf innerhalb von 2 Minuten wechseln, um eine Gefährdung auf der Autobahn auszuschließen
Schriftzug „Allianz Arena“ in Nord und Süd:
12 in blau und weiß beleuchtbare Buchstaben, Gewicht jeweils: 250–500 Kg
Material: Stahl, Blech, Aluminium, durchleuchtender Kunststoff
größte LED-Anzeige Europas (100.000 Lichtemmitierende-Dioden)
montiert auf 40 m langer Stahlunterkonstruktion
Dachkonstruktion
Gesamtfläche: 38.000 m²
Primärdachkonstruktion (60%):
48 radial angeordnete Hauptträger - ca. 65 m lang und bis zu 95 t schwer
insgesamt 5.300 t Stahl S355
Sekundärdachkonstruktion (Verstrebungen zwischen Haupträgern – 40%)
bildet rautenförmiges „Stahlnetz“ bzw. Sprossenwerk, in das die Kissen eingehängt werden
bestehend aus Rechteckrohren der Größe 180 mm x 180 mm x 5-16 mm
insgesamt 3.400 t Stahl S355
frei schwebende Konstruktion in 50 m Höhe
größte Auflagerdruckkraft unter Eigengewicht und voller Schneelast am inneren Auflager: 5.000 kN (~500 t)
Größte Auflagerzugkraft am äußeren Auflager: 3.300 kN (~330 t)
Durchbiegung der Kragspitze unter voller Schneelast und Wind: 55 cm
sämtliche Kissen auf dem Dach bestehen aus einer transparenten Unterseite
darunter befindet sich eine raffbare Unterdecke (Theaterfunktion und Blende), die von 51 Elektromotoren geöffnet und geschlossen werden kann
Rasen
Größe: Netto 68 m x 105 m und brutto 72 m x 111 m - Gesamtgröße: 8.000 m²
Größe der Rasenstücke: 2,20 m x 15 m
Gewicht eines Rasenstücks: 1,2 t
Höhe/Dicke der Rasenstücke: 30 mm Dicksode der Marke „Powerrasen“
Dauer der Verlegung: 20 Fernlastzüge im Stundenrhythmus, 9 Züge pro Tag – gesamt etwa 2 1/2 Tage
Spielfeld: 0,5% Steigung zur Mitte hin
Anwuchs: in 14 Tagen verankert, erste Wurzeln nach 2 Tagen, sofort bespielbar
Baugrund: zwischen 30 und 70 cm aufgeschüttet, bestehend aus 4.500 m³ Frostschutzkies zur Einebnung
Unterbau: 10 cm Drainschicht (Sand) - Heizungsrohre - 13 cm untere Rasentragschicht - 9 cm obere Rasentragschicht
Drainagen (Vollsickerrohre): 14 Drainagen á 111 m, 100 mm Durchmesser, 2 km Länge,
Rasenheizung: Schläuche 3,2 cm hoch und 27 km lang, 3 isolierte Rohre über einen Verteiler, über den manuell und automatisch die Temperatur geregelt (zwischen 35 und max. 50 Grad Celsius) werden kann, 1 bar Druck
Hydraulische Spielfeldklappe
Verzinkte Stahlkonstruktion in konischer Form
Funktion: Kniehebelmechanismus – Öffnungshub: 2.300 mm in 11 Sek.
Klappenbreite am Spielfeld: 2,50 m
Kopffreiheit am Spielfeld: 2,10 m
Geregelt durch „Totmannschalter“ und Warnleuchten im Spielertunnel
Zusätzlich: Notausstiegsklappe (Flügeltür) und Fangnetze
Kabinen
Größe der Kabine: 65,5 m²
Größe des Massagebereichs: 40,5 m²
Größe des Arztraumes: 21 m²
Größe des Technikraumes: 4,7 m²
Maße des Entmüdungsbeckens: 2,08 m x 5,16 m x 1 m
Größe der Aufwärmhalle: ca. 110 m²
Größe der Duschen: 22 m²
Größe der Trainerkabine: 40 m²
Anzahl Spinde: 22
Anzahl Duschplätze: 12
Presse und Logen
106 unterschiedlich große (bis zu 32 Plätze) Logen mit 1.374 Plätzen
Übertragung Fan-TV
Umfangreiche aktuelle Statistikdaten zu allen Spielen
Sensordaten aus dem Stadion (Rasen-Temperatur etc.)
W-LAN- und Telefonausstattung
Presseplätze im Unterrang des Stadions & 350 Plätze im Presseclub
5 TV-Studios im Medienbereich (Festverkabelung)
überall W-LAN- und Telefonausstattung (auch Mixed-Zone und Innenraum)
Presseplätze Bundesliga:
176 mit Tisch, 98 ohne Tisch, 90 Kommentatorenplätze
Presseplätze Weltmeisterschaft:
1000 mit Tisch + 1000 ohne Tisch Unterrang West, 600 Kommentatorenplätze Oberrang West
Zutrittstechnik und ArenaCard
fünf Eingangsbereiche auf Ebene zwei (vier im Süden, einer im Norden)
54 Kassen (48 in den Kassencanyons im Süden, 6 im Norden) gekennzeichnet durch Ballone
130 Drehsperren und Barcodeleser (berührungslos durch modernste Chip-Technik) für Publikumsverkehr, davon über 20 VIP-Drehsperren und Behindertentüren
80 Handhelds zur Berechtigungskontrolle
Bargeldloses Bezahlen durch Kartensystem
ArenaCard für Ticketing, Shops, Gastronomie, Parken
54 Kassen in den Kassencanyons, über 200 Kassen im Gebäude
30 personenbesetzte Aufwertstationen im Besucherbereich
ca. 150 mobile Verkäufer
IT Netzwerk und Telefonie
doppelte Hauszuführung zur Absicherung mit Anbindung an unterschiedliche Vermittlungsstellen (ein Regel- und ein Backup-Zugang)
Netzverfügbarkeit bis zu 99,99 % (FIFA-Anforderung) = 52 min. Ausfall/Jahr
ein Netz für alle Dienste (Telefon, Server, Video etc.)
6.000 Ports im gesamten Netzwerk
Redundante (hochverfügbare) Verkabelung im Gebäude
3-fach Struktur (Primär, Sekundär und Tertiär)
Netzverfügbarkeit im Stadion bis zu 99,999 % (FIFA-Anforderung) = 6 min. Ausfall/Jahr
alle Dienste über eine Verkabelung
überall Festverkabelung
zwei Verteilerbereiche (alles doppelt ausgeführt) im Osten und Westen der Arena
verfügbare Dienste über das Arena-Netzwerk:
Voice over IP Telefonie
Kassensysteme & bargeldloses System
Zutrittstechnik & Ticketing
Parktechnik
Videotechnik & Haustechnik
sonstige IP-Dienste von Logenkunden und Drittnutzern
nahezu flächendeckendes W-LAN-Netz mit den Standards a/b/g
Videotafeln
mittig im Norden und Süden über den Toren mit 7° Neigung installiert
Auflösung der Displayfläche: 288x512 Pixel
Aktive Matrixanzeigenfläche: 7,20m x 12,80m = 92,16 m² (Gesamtfläche: 100 m²)
Bildformat: ca. 16:9
Pixelgröße: 25mm/ 12,5 virtuell
Pixelaufbau 2 rote, 1 echtgrüne und 1 blaue LED
Gesamtzahl der Pixel: 147.456
Gesamtzahl der LEDs: 589.824
Anzahl der Pixel pro Modul: 32x64
Abmessung der Module: 800mm x 1600mm
Gesamtzahl der Module: 72 Stück
Gewicht eines Moduls: 66 kg
Gesamtgewicht: 4752 kg
Gesamtgewicht mit Aufhängung: 13,2 t
Modulgehäuse: Aluminium
Leuchtdichte max.: 6.200 cd/ m²
Horizontaler Sichtwinkel: 150 °
Vertikaler Sichtwinkel: 70 °
Farbabstufungen total: 6,8 Milliarden
Bildwiederholfrequenz: 240/960 Hz
Elektrischer Anschlusswert max.: 67 KW
Durchschnittl. Anschlusswert: 33 KW
zudem 190 Monitore in der gesamten Allianz Arena
Beschallung
System: digitale, vernetzte Signalprocessoren
fernsteuerbare und fernüberwachbare Hochleistungsverstärker
speziell gefertigte Lautsprechersysteme der Marke Electro-Voice
Lautsprecher in farblich abgestimmten Stahlkonstruktionen in 42 m Höhe montiert
24 Lautsprechercluster à 6 Lautsprecher und 10 weiteren einzeln montierten Systemen
insgesamt 154 Systeme, inklusive 72 Subbässen
jeder einzelne der 24 Cluster wiegt knapp 1 Tonne
Antrieb: Remoteverstärker (Electro-Voice) in 14 Schaltschränken im Stadiondach
Gesamtleistung der Verstärker: ca. 158.000 W
Klimageräte in jedem Schrank neben verstärkereigenen Überwachungen und Schutzschaltungen
jeder Schrank mit eigener automatische Gaslöschanlage
Zentralentechnik aus dem ProMatrix System der Marke Dynacord
in sieben Technikzentralen Leistungsverstärker mit Gesamtleistung von ca. 129.000 Watt
Hauptzentrale auf Ebene 7, 21 Zentralenstandorte
21 Zentralenstandorte über mehrfaches Lichtwellenleiter-Netzwerk redundant verbunden
Flutlicht
Philips, Typ: Arena Vision, MVF 403
10 Traversen mit Catwalk
232 Scheinwerfer auf 45 m Höhe
Gesamtleistung: 464 KW
Leuchtstärke: zw. 1.000 und 1.500 Lux
Elektrotechnik
Installierte Leistung: 12 MW aus 2 getrennten Umspannwerken
Zusätzliche Batteriespeisung aller Sicherheitssysteme, der Beschallung und des Leitsystems
Energie- und Datenverteilung: rund 4.000.000 m Kabel
Schaltschränke: zusammengestellt rund 750 m
Insgesamt sorgen ca. 68.000 Beleuchtungskörper für Stimmung und Sicherheit
Leitsystem: rund 20.000 weitere zentral gesteuerte Datenpunkte
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär (HKLS)
Anzahl Lüftungsanlagen: 110
Luftumwälzung Parkhaus: 4,5 Millionen m³/h
Luftumwälzung Stadion: 1,3 Millionen m³/h (max. 1,7 Millionen)
HKLS-Steuerung: 5.000 Datenpunkte in zentraler Steuerung erfasst
Kälteleistung: 3,2 MW (Kälteleistung von 1.000 PKW-Klimaanlagen)
Wärmeleistung: 5,2 MW (Wärmebedarf von 500 Einfamilienhäusern)
35.000 Meter Rohrleitungen aus C-Stahl (DN 350)
3.600 Meter Rohrleitungen aus NIRO
36.000 Meter sonstige Rohrleitungen aus Guss, Verbund, Kunststoff und anderen Werkstoffen
100.000 m² eckige Blechkanäle
10.000 Meter runde Blechkanäle
Brandschutz & Sicherheit
15.000 Sprinklerköpfe
300 Nass-/Trockenhydranten
4.600 Brandmelder
ca. 35.000 m Linienbrandmelder
Alarmsystem: 6.200 Lautsprecher
Zutrittssystem: 110 Drehkreuze, fixe und mobile Kartenleser
Überwachung: 90 Kameras zeichnen gerichtsverwertbar auf
Datenübertragung: rund 800.000 Meter Glasfaserkabel
Versehrten-Service
die 130 Parkplätze für Behinderte befinden sich auf Ebene 3 im Parkhaus 1 (Anfahrt zum P1 ist auf der öffentlichen Strasse entsprechend ausgewiesen) und sind damit die nächstgelegenen zum Stadion. Von dort aus erreicht man als Rollstuhlfahrer barrierefrei über kurzen Weg seinen Platz auf der Tribüne
falls der jeweilige Veranstalter dies zulässt, können Rollstuhlfahrer mit Behindertenfahrdiensten über die Zufahrt S0, S1 in den Sicherheitsbereich bis zu den Treppenhäusern TK 3 und TK 7 vorfahren. Die Aufzüge dort sind für den Behindertentransport zur Promenade E2 vorgesehen und für die Abholung können Spezialbusse dort wiederum bereit stehen
Schwerstbehinderte werden mit ihren Spezialfahrzeugen vom Sicherheitsbereich E0 über Aufzugsanlagen im Norden und Süden zu ihren Tribünenplätzen gebracht
ob als Legitimation der Behindertenausweis genügt und ob Behinderte gebührenfrei parken können, ist noch nicht abschließend geklärt
ebenfalls barrierefrei und Behinderten gerecht ist der Zugang von der U Bahn über die Esplanade bis zum Stadion. Ein Shuttleservice vom U-Bahnhof Fröttmaning zum Stadion ist angedacht
Für 165 Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung sind erstklassige Plätze an den Längsseiten der Oberkante Unterrang (Haupterschließungsebene) eingerichtet, die ausreichend Platz für Fahrmanöver der Rollstühle lassen.
die gesamte Ebene 2 mit Kiosken, Behindertenbetreuungseinrichtung und Behindertentoiletten ist barrierefrei erreichbar. Für den Ebenenwechsel zu anderen Einrichtungen stehen reservierte Fahrstühle auf der Nord- und Südseite zur Verfügung
zum Start der Bundesliga-Saison 2005/06 werden mobile Einrichtungen zur Übertragung von Spielkommentaren getestet, damit höchstmögliche Qualität sichergestellt werden kann.
© 2008 Allianz Arena München Stadion GmbH |
|
 |
|
|
|
|